Worauf Sie bei der LED-Beleuchtung von Kühlräumen achten sollten
Die Beleuchtung eines Kühlhauses stellt einige Herausforderungen dar, die andere Einrichtungen nicht kennen. Fabriken und andere Lagerhallen sind beispielsweise in der Regel nicht den bitteren Temperaturen und der Feuchtigkeit ausgesetzt, die in einem Kühlhaus herrschen.
Die richtige Beleuchtung für jeden Bereich eines Kühlhauses ist entscheidend für die Sicherheit, den Komfort und die Produktivität der Mitarbeiter. Die Wahl der richtigen Leuchten stellt sicher, dass sie den Umgebungsbedingungen und Hygienevorschriften des Gebäudes standhalten. Herkömmliche Leuchten wie HID- und Leuchtstofflampen sind für diese Bereiche nicht die beste Lösung – und auch nicht alle LED-Leuchten sind dafür geeignet.
Werfen wir einen Blick auf einige Merkmale und Vorteile, die die Wahl der LED-Beleuchtung für Ihr Kühlhaus beeinflussen sollten.
Eigenschaften und Spezifikationen
LED-Leuchten für Kühlhäuser müssen mehr leisten, als nur den unmittelbaren Bereich zu beleuchten. Beachten Sie Folgendes:
Vollständige Bodenabdeckung
Jede LED-Leuchte muss jeden Zentimeter des Kühlhauses, einschließlich der Regale, ausreichend beleuchten. Dies kann hohe Helligkeitsstufen in einem Bereich und niedrigere in einem angrenzenden Bereich bedeuten. Jede Leuchte muss die nötige Beleuchtung bieten, um potenzielle Gefahren zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter beim Bewegen in der Anlage zu gewährleisten.
Temperaturtoleranz
Nicht alle LEDs sind für extreme Kälte ausgelegt. Wählen Sie daher nur solche mit thermischen/kühlen Temperaturwerten, die den Bedingungen in Ihrer Anlage entsprechen. Die Werte geben eine minimale oder maximale Temperatur an, die die Leuchte verträgt. Viele für Kühllager zugelassene LED-Leuchten können bei Temperaturen von bis zu -40 °C betrieben werden.
Feuchtigkeitstoleranz
Leuchten in Kühllagern sind häufig Kondensation ausgesetzt und müssen, je nachdem, was im Raum gelagert wird, regelmäßig mit flüssigen Mitteln sterilisiert werden, um die Einhaltung der Vorschriften nach der Installation und während des gesamten Betriebs zu gewährleisten. Achten Sie bei der Auswahl von LED-Leuchten auf die Kennzeichnung „IP65“. Diese zeigt, dass die Leuchten geprüft wurden und den geltenden Anforderungen und Erwartungen entsprechen.
Insbesondere für Kühllager ist es wichtig, Leuchten mit IP65-Kennzeichnung zu wählen, die für feuchte oder nasse Bedingungen ausgelegt sind – diese sind nicht austauschbar. Die für feuchte Bedingungen gekennzeichneten Leuchten eignen sich für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensation, während die Kennzeichnung „Nass“ bedeutet, dass die Leuchten in direkten Kontakt mit Flüssigkeiten kommen können, beispielsweise beim häufigen Waschen und Spülen zur Reinigung
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer LEDs die Umweltauswirkungen. Das bedeutet, die Leuchten zu finden, die die Anlage bedarfsgerecht und energieeffizient beleuchten. Das spart Ihnen Geld und schont gleichzeitig die Umwelt. LEDVANCE beispielsweise erzielte jährliche Kosteneinsparungen von 261.200 US-Dollar und reduzierte seinen jährlichen Kohlendioxidausstoß um 2.036 Tonnen, nachdem die alten Leuchten durch neue LED-Leuchten von LEDONIK umgerüstet wurden.
Ihr umfassender Leitfaden für LED-Beleuchtung in Kühllagern .
Sind Sie bereit, Lösungen zu entdecken? Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der detaillierter auf Beleuchtungs- und Steuerungslösungen für Kühllager eingeht, einschließlich spezifischer Produkte! Kontaktieren Sie LEDONIK JETZT!